Die Geschichte des Tarots
Tarotkarten wurden erstmals im 15. Jahrhundert in Europa erwähnt, als sie zunächst als ein Kartenspiel bekannt waren. Mit der Zeit fanden Tarotkarten ihren Weg in die spirituelle Praxis. Die Ursprünge des Tarots sind umstritten, aber es wird allgemein angenommen, dass sie in Europa entstanden sind. Heute werden Tarotkarten in vielen Kulturen verwendet, um Antworten auf Lebensfragen zu finden.
Wie man Tarotkarten benutzt
Tarotkarten bestehen in der Regel aus 78 Karten, die in die große Arkana und die kleine Arkana unterteilt sind. Die Große Arkana besteht aus 22 Karten, die symbolisch für die großen Lektionen des Lebens stehen. Die Kleine Arkana besteht aus 56 Karten, die den Alltag und persönliche Herausforderungen darstellen. Um Tarotkarten zu nutzen, werden eine oder mehrere Karten gezogen, um Antworten auf eine Frage zu finden. Anschließend werden die gezogenen Karten interpretiert, basierend auf ihrer Symbolik und ihrer Position im Legesystem.
Die Große Arkana und ihre Bedeutung
Die 22 Karten der Großen Arkana symbolisieren bedeutende Wendepunkte im Leben. Zu den bekanntesten Karten der Großen Arkana gehören der Narr, die Hohepriesterin, der Magier und der Tod. Der Narr steht für den Anfang einer Reise oder für den Beginn eines neuen Kapitels, während der Tod Transformation und Veränderung bedeutet. Die Hohepriesterin steht für Intuition und innere Weisheit, während der Magier die Kraft der Manifestation und des Willens symbolisiert. Die Karten der Großen Arkana haben eine starke symbolische Bedeutung und hat je nach Anordnung und Frage eine spezifische Interpretation
Die Bedeutung der Kleinen Arkana im Tarot
Im Gegensatz zur Großen Arkana, die sich mit tiefen spirituellen Lektionen befasst, konzentriert sich die Kleine Arkana auf die praktischen Herausforderungen des Lebens. Die Karten der Kleinen Arkana sind in vier Farben unterteilt: Stäbe, Kelche, Schwerter und Münzen. Jeder Anzug steht für einen anderen Bereich des Lebens: Die Farbe der Stäbe steht für Leidenschaft, Übungsdecks House of Cards Energie und Kreativität, Kelche stehen für Liebe, Beziehungen und das emotionale Selbst, Schwerter stehen für Verstand, Entscheidungen und Konflikte, und Münzen repräsentieren Reichtum, materielle Werte und das berufliche Leben. Zusammen ergeben diese Farben ein vollständiges Bild des menschlichen Lebens, wodurch sie eine wichtige Rolle bei der Deutung des Tarots spielen
Wie man Tarotkarten legt
Das Legen von Tarotkarten erfordert Übung und Intuition, die mit Erfahrung und Wissen besser wird. Es gibt zahlreiche Tarotspreads, abhängig von der Fragestellung oder dem Thema. Zu den einfachsten gehört der Drei-Karten-Spread, bei dem drei Karten gezogen werden, die die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft darstellen. Komplexere Spreads wie das keltische Kreuz erlauben tiefere Einblicke in die Situation, wobei zehn Karten verwendet werden, um verschiedene Aspekte einer Situation zu beleuchten. Wichtig ist es, bei jedem Spread auf die Intuition zu hören, da die Bedeutung der Karten stark von ihrer Anordnung abhängt
Fazit
